Häufig gestellte Fragen
Sie möchten Ihrem Unternehmen einen professionellen Auftritt in der Hauptstadt verleihen, ohne sich langfristig an ein teures Büro zu binden? Unsere virtuellen Bürolösungen bieten Ihnen eine repräsentative Geschäftsadresse im Herzen Berlins, kombiniert mit flexiblem Post‑ und Telefonservice, optionalen Arbeitsplätzen und Meetingräumen. In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden: Von der Vertragslaufzeit über die Postbearbeitung bis hin zur Eintragung ins Handelsregister. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick, wie Sie mit Dorotheenstadt Zeit und Kosten sparen und dennoch mit einer starken Präsenz auftreten. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, hilft Ihnen unser Service‑Team gerne weiter.
Wie lange kann ich ein Virtual Office nutzen?
Dorotheenstadt bietet flexible Laufzeiten. Die Mindestvertragsdauer beträgt drei Monate, längere Pakete über sechs oder zwölf Monate sind möglich. Dadurch lässt sich der Service genau an die Unternehmensentwicklung anpassen: Du kannst zunächst klein beginnen, später verlängern oder Leistungen ergänzen. Diese Flexibilität macht den Anbieter insbesondere für Start-ups und wachsende Firmen interessant, denn es entstehen keine langfristigen Verpflichtungen und du behältst die Kosten jederzeit im Blick.
Wie erhalte ich meine Post, die an das Virtual Office in Berlin geht?
Dorotheenstadt nimmt deine Briefe, Einschreiben und Pakete entgegen. Auf Wunsch wird die Eingangspost eingescannt und verschlüsselt in einer digitalen Postinbox bereitgestellt. Alternativ leitet der Service deine Post flexibel an nationale oder internationale Adressen weiter; die Portokosten sind transparent ausgewiesen. Dank dieses Systems bleibst du immer auf dem Laufenden, egal von wo aus du arbeitest, und deine Geschäftskorrespondenz geht nicht verloren.
Finanzamt und Virtual Office: Was muss ich beachten?
Die bei Dorotheenstadt gebuchte Anschrift ist ladungsfähig und ohne „c/o“ verwendbar. Dadurch erfüllt sie die Anforderungen von Finanzamt und Handelsregister. Ein Firmenschild im Internationalen Handelszentrum (IHZ) signalisiert Behörden die Erreichbarkeit deines Unternehmens. Gleichzeitig bleibt deine private Adresse geschützt. So kannst du den offiziellen Firmensitz angeben, alle gesetzlichen Pflichten erfüllen und trotzdem flexibel und ortsunabhängig arbeiten.
Was ist ein Virtual Office?
Ein Virtual Office ist eine Kombination aus repräsentativer Geschäftsadresse und digitalem Büroservice. Bei Dorotheenstadt erhältst du eine Adresse in Berlin‑Mitte sowie Postannahme, Scan‑Service, Telefonsekretariat und optional Coworking‑Plätze oder Besprechungsräume. So trittst du professionell auf, ohne ein eigenes Büro dauerhaft anzumieten, sparst Fixkosten und kannst dennoch jederzeit vor Ort arbeiten, wenn es erforderlich wird.
Warum sollte ich ein virtuelles Büro in Berlin nutzen?
Eine virtuelle Geschäftsadresse bei Dorotheenstadt verschafft deinem Unternehmen ein seriöses Auftreten in bester Lage. Du schützt deine private Wohnadresse und erfüllst die Impressums‑Pflicht. Das modulare Angebot umfasst Post‑ und Telefonservice sowie flexible Arbeitsplätze, sodass du jederzeit professionell erreichbar bist. Dank fairer Tarife und kurzer Laufzeiten sparst du Kosten und bleibst trotzdem für Kunden und Behörden präsent.
Was kostet ein Virtual Office in Berlin?
Die Kosten hängen von den gebuchten Leistungen ab. Dorotheenstadt bietet Grundpakete mit ladungsfähiger Adresse zu einem niedrigen zweistelligen Monatsbetrag. Optionale Services wie Telefonsekretariat, Postweiterleitung, Coworking‑Plätze oder Konferenzräume können hinzugenommen werden. Eine separate Einrichtungsgebühr gibt es nicht, und dank transparenter Preisgestaltung hast du stets volle Kontrolle über dein Budget.
Was unterscheidet unsere Firmenadresse mit Coworking von einem klassischen Büro?
Anstatt ein eigenes Büro anzumieten, nutzt du bei Dorotheenstadt eine repräsentative Geschäftsadresse und kannst Coworking‑Plätze oder Besprechungsräume nach Bedarf buchen. Du zahlst nur für die Zeit, die du vor Ort verbringst, sparst Miet‑ und Nebenkosten und erhältst trotzdem professionelle Infrastruktur samt Empfang und Telefonservice. Diese Flexibilität macht das Angebot besonders attraktiv für Unternehmen, die selten vor Ort sein müssen.
An wen richtet sich unser Angebot?
Das virtuelle Büro richtet sich an Start‑ups, Freiberufler, GmbH/UG sowie internationale Firmen, die eine seriöse Adresse in Berlin‑Mitte brauchen. Auch etablierte Unternehmen, die expandieren oder einen zusätzlichen Standort aufbauen möchten, profitieren. Die modularen Pakete lassen sich genau auf die individuellen Anforderungen zuschneiden – ideal für alle, die flexibel bleiben möchten.
Ist unser Standort repräsentativ?
Ja. Die Dorotheenstadt Immobilien GmbH sitzt im Internationalen Handelszentrum an der Friedrichstraße – einer der prestigeträchtigsten Geschäftsadressen Berlins. Kunden und Partner erreichen dich bequem per U‑Bahn, S‑Bahn oder Tram. Die Umgebung beherbergt Start‑ups, etablierte Unternehmen sowie Behörden und Banken, was deinem Unternehmensauftritt zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Kann ich meine Firma an Ihrem Standort eintragen lassen?
Die Geschäftsadresse von Dorotheenstadt ist ladungsfähig und ohne „c/o“ gestaltet. Damit kann sie in das Handelsregister eingetragen werden. Für GmbH/UG‑Gründungen stellt das Team die notwendigen Unterlagen bereit und begleitet dich durch den Eintragungsprozess. So kannst du deine Firma rechtssicher in Berlin registrieren und dennoch ortsunabhängig arbeiten.
Wie lautet meine zukünftige Firmenanschrift?
Die konkrete Anschrift hängt vom gewählten Paket ab. Häufig genutzte Adressen sind z. B. Friedrichstraße 95 oder Kolonnenstraße in 10117 Berlin. Dein Firmenname erscheint auf dem Firmenschild im Eingangsbereich des Internationalen Handelszentrums. Dadurch darfst du die Adresse offiziell im Handelsregister und im Impressum führen und trittst gegenüber Kunden professionell auf.
Wie erhalte ich meine Post?
Alle Sendungen werden von Dorotheenstadt entgegengenommen. Je nach Servicepaket werden sie eingescannt und in deiner digitalen Postinbox gespeichert. Du kannst die Originale abholen, weiterleiten lassen oder DSGVO‑konform archivieren. Dank dieser flexiblen Postbearbeitung bleibst du jederzeit informiert, auch wenn du nicht in Berlin ansässig bist.
Welche weiteren Servicedienstleistungen bieten Sie an?
Neben der Geschäftsadresse bekommst du einen Telefonservice mit lokaler Rufnummer, Postweiterleitung, digitale Postinbox, Coworking‑Plätze und Konferenzräume. Dorotheenstadt bietet auch branchenspezifische Büroservices an. Alle Leistungen sind modular aufgebaut, sodass du nur das buchst, was du wirklich brauchst – und jederzeit erweitern oder reduzieren kannst.
Darf ich mich ohne Mietvertrag und Identifikation anmelden?
Nein. Für eine rechtssichere Nutzung muss ein Vertrag abgeschlossen und eine Identitätsprüfung durchgeführt werden. Dorotheenstadt verlangt die Vorlage eines gültigen Ausweises und gegebenenfalls Firmenunterlagen. Diese Voraussetzungen garantieren, dass die Adresse ordnungsgemäß genutzt wird und sie im Handelsregister sowie beim Finanzamt anerkannt wird.
Kann ich die Geschäftsadresse im Handelsregister als Firmensitz angeben?
Ja. Dorotheenstadt stellt eine ladungsfähige Adresse ohne „c/o“ zur Verfügung, die im Handelsregister eingetragen werden kann. Das Team unterstützt dich bei der Gründung und kümmert sich darum, dass alle formellen Voraussetzungen erfüllt sind. So erhältst du eine rechtssichere Präsenz in Berlin, ohne ein physisches Büro zu unterhalten.
Kann ich die Geschäftsadresse als Adresse in meinem Impressum angeben?
Ja, die Anschrift ist für dein Impressum geeignet. Dorotheenstadt sorgt dafür, dass dein Unternehmen über ein Firmenschild erreichbar ist, wodurch die Adresse die Anforderungen des Telemediengesetzes erfüllt. Somit bleibt deine Privatadresse geschützt, und du erfüllst gleichzeitig die rechtlichen Vorgaben.
Wird die Geschäftsadresse vom Finanzamt als offizieller Firmensitz anerkannt?
Die Dorotheenstadt‑Adresse gilt als offizieller Firmensitz, da sie ladungsfähig und im Handelsregister eintragbar ist. Damit akzeptieren Behörden und Finanzämter die Anschrift als gültige Geschäftsadresse. Voraussetzung ist, dass du unter dieser Adresse erreichbar bist und ein Firmenschild angebracht ist, was Dorotheenstadt gewährleistet.
Was ist die offizielle Geschäftsadresse des Anbieters?
Dorotheenstadt Immobilien GmbH sitzt im Internationalen Handelszentrum (IHZ) an der Friedrichstraße 95, 10117 Berlin. Dort befindet sich auch der Empfang für Kunden, und von dort werden Postdienste organisiert. Je nach Paket erhältst du eine eigene Adresse ohne „c/o“, die im gleichen Gebäude geführt wird.
Kann ich eine private Adresse als Geschäftsadresse nutzen?
Rein rechtlich kannst du deine Wohnadresse nutzen, doch Dorotheenstadt rät davon ab. Eine separate Geschäftsadresse schützt deine Privatsphäre und wirkt professioneller. Mit dem Virtual‑Office‑Angebot erhältst du eine ladungsfähige Anschrift und erfüllst alle gesetzlichen Anforderungen, ohne deine private Adresse preiszugeben.
Welche Dokumente brauche ich, um eine Geschäftsadresse zu mieten?
Du benötigst einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) und gegebenenfalls Firmendokumente wie Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung. Die Registrierung erfolgt online; Dorotheenstadt stellt dir ein Anmeldeformular bereit und unterstützt dich bei der Zusammenstellung der Unterlagen. Nach Prüfung der Dokumente wird die Adresse aktiviert.
Ist eine Geschäftsadresse auch für Freiberufler sinnvoll?
Ja. Freiberufler schützen durch die virtuelle Anschrift ihre Privatadresse, steigern ihre Glaubwürdigkeit und profitieren von modularen Services wie Post- und Telefonservice. Bei Kundenbesuchen können sie Coworking‑Plätze oder Konferenzräume nutzen. Durch flexible Laufzeiten bleibt das Angebot für Freiberufler kostengünstig und anpassbar.
Kann ich die Geschäftsadresse jederzeit wechseln?
Dorotheenstadt bietet verschiedene Standorte im Portfolio. Wenn du deine Geschäftsadresse ändern möchtest, prüft das Team die Verfügbarkeit anderer Adressen und stellt bei Bedarf einen neuen Vertrag aus. Dank kurzer Laufzeiten und modularer Pakete ist ein Wechsel unkompliziert möglich.
Gibt es steuerliche Vorteile durch eine Geschäftsadresse?
Die Nutzung einer getrennten Geschäftsadresse kann steuerliche Vorteile bringen, da sie die Trennung von Privat- und Betriebsvermögen unterstützt. Dorotheenstadt stellt eine rechtssichere Anschrift bereit, die alle Anforderungen des Finanzamts erfüllt. Die konkrete steuerliche Auswirkung hängt jedoch von deiner individuellen Situation ab; für Details solltest du deinen Steuerberater konsultieren.
Was ist ein Business Center?
Ein Business Center ist ein Gebäude, das voll ausgestattete Büros, Coworking‑Plätze, Konferenzräume sowie Büroservices anbietet. Dorotheenstadt sitzt im Internationalen Handelszentrum, einem Business Center mitten in Berlin. Mieter nutzen dort Adresse, Empfang, Telefon- und Postservice sowie flexible Räume, ohne eigene Büroräume langfristig zu mieten.
Wie funktioniert ein Business Center?
Unternehmen mieten bei Dorotheenstadt eine Adresse oder einen Arbeitsplatz im Internationalen Handelszentrum. Büroflächen, Konferenzräume und Services wie Post- und Telefonannahme werden flexibel nach Bedarf gebucht. Das Team kümmert sich um Infrastruktur und Empfang, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst, ohne hohe Fixkosten.
Welche Vorteile haben Unternehmen, die Räume in einem Business Center mieten?
Du erhältst sofort einsatzbereite Büros mit professionellem Empfang, Technik und Postservice. Es sind keine Investitionen für Möbel oder Infrastruktur nötig. Dank flexibler Tarife kannst du auf wechselnde Bedürfnisse reagieren, Räume kurzfristig buchen oder wieder abgeben und so wirtschaftliches Risiko reduzieren. Gleichzeitig trittst du mit einer renommierten Adresse auf.
Was unterscheidet Dorotheenstadt von anderen Büroserviceanbietern?
Dorotheenstadt verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und bietet eine Adresse in Berlin‑Mitte, die ohne „c/o“ eintragbar ist. Die Pakete sind modular, die Postdigitalisierung DSGVO‑konform, und ein persönlicher Ansprechpartner unterstützt dich bei Gründung und Wachstum. Die Kombination aus Erfahrung, zentraler Lage und digitaler Servicequalität macht das Angebot einzigartig.
Wer nutzt Business Center/virtuelle Büros?
Die Kundschaft ist vielfältig: Start‑ups, Freiberufler, mittelständische Unternehmen, internationale Firmen und Projektteams nutzen Dorotheenstadts Services. Sie schätzen die Möglichkeit, in Berlin präsent zu sein, ohne teure Büroräume zu unterhalten, und die Flexibilität, Pakete nach Bedarf anzupassen.
Wie sicher sind Firmengeheimnisse, wenn mehrere Betriebe unter einem Dach arbeiten?
Jedes Unternehmen hat separate Postfächer und digitale Postzugänge. Dorotheenstadt arbeitet DSGVO‑konform und nutzt moderne Verschlüsselung. Telefon- und Empfangsdienste werden individuell konfiguriert, sodass Informationen nicht versehentlich an Dritte gelangen. Damit bleiben deine Unternehmensdaten und Korrespondenz geschützt.
Für wen eignet sich ein Business‑Center und virtuelle Büros?
Das Angebot eignet sich für Start‑ups, kleine und mittelständische Unternehmen, Freelancer, internationale Firmen sowie Projektteams. Es ist ideal für alle, die eine professionelle Anschrift und flexible Büroinfrastruktur benötigen, ohne langfristig einen eigenen Raum anzumieten. Dank modularer Tarife wird jeder Bedarf individuell abgedeckt.
Wann können Büros, Co‑Working‑Spaces oder Konferenzräume genutzt werden?
Coworking‑Plätze und Konferenzräume können während der Geschäftszeiten stunden- oder tageweise gebucht werden. Die Buchung erfolgt online über einen Kalender. So planst du Meetings oder Arbeitstage flexibel und zahlst nur, was du tatsächlich nutzt. Bei Sonderwünschen unterstützt dich das Team gern.
Welche Sprachen werden in den Business‑Centern gesprochen?
Das Team spricht Deutsch und Englisch. Internationale Kunden können sicher sein, dass ihr Anliegen verstanden wird. Bei Bedarf organisiert Dorotheenstadt auch Hilfe in weiteren Sprachen, sodass eine reibungslose Kommunikation möglich ist.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Dorotheenstadt akzeptiert gängige Zahlungsmethoden wie SEPA‑Lastschrift, Überweisung und Kreditkarte. Genauere Angaben zu Zahlungsbedingungen und Rechnungsstellung werden im Vertrag festgehalten. So ist die Abwicklung für alle Parteien transparent und einfach.
Sind Haustiere erlaubt?
Die Büros und Coworking‑Flächen sind auf geschäftliche Nutzung ausgelegt. Haustiere können daher in der Regel nicht mitgebracht werden. Ausnahmen sind nur nach vorheriger Absprache und unter Berücksichtigung der anderen Mieter möglich.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit und wie lauten die Kündigungsfristen?
Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Du kannst zwischen 3‑, 6‑ und 12‑Monats‑Verträgen wählen. Kündigungsfristen werden im Vertrag festgehalten und ermöglichen dir, den Service nach Ablauf der gewählten Laufzeit flexibel zu beenden oder zu verlängern.
Nehmen die Business‑Center auch Pakete entgegen?
Ja. Neben Briefpost nimmt Dorotheenstadt Pakete und Einschreiben entgegen. Die Sendungen werden dokumentiert, auf Wunsch digitalisiert und anschließend für dich bereitgehalten oder weitergeleitet. Damit ist dein Unternehmen jederzeit erreichbar, auch wenn du nicht vor Ort bist.
Verfügen die Business‑Center über eigene Parkplätze?
Parkmöglichkeiten im Zentrum sind begrenzt. Dorotheenstadt bietet selbst keine eigenen Parkplätze, unterstützt dich aber gern bei der Auswahl nahegelegener Parkhäuser oder öffentlicher Stellplätze. Für Lieferungen und kurze Aufenthalte gibt es Ladezonen vor dem Gebäude.
Kann ein eigenes Firmenschild am Eingang angebracht werden?
Ja. Im Internationalen Handelszentrum wird dein Firmenname auf einer repräsentativen Tafel im Eingangsbereich angebracht. Dadurch erfüllst du die gesetzlichen Vorgaben, steigst im Ansehen und deine Kund:innen finden dich leichter.
Welche Arbeiten übernimmt das Personal der Business‑Center?
Das Team empfängt Gäste, nimmt Anrufe im Namen deines Unternehmens entgegen, leitet Nachrichten weiter und verwaltet Post. Es organisiert Raumbuchungen, hilft bei administrativen Aufgaben und sorgt insgesamt für einen professionellen Ersteindruck. Du profitierst so von einem kompetenten Empfang ohne eigenes Personal einstellen zu müssen.
Stehen eigene Ansprechpartner zur Verfügung?
Ja. Dorotheenstadt weist jeder Kundin und jedem Kunden eine feste Ansprechperson zu. Diese begleitet dich von der Anmeldung über die tägliche Nutzung bis hin zu Fragen zu Postservice, Telefonoptionen und Raumreservierungen. So hast du immer einen direkten Kontakt, der dein Unternehmen und deine Anforderungen kennt.
Sind meine Daten sicher?
Dorotheenstadt arbeitet DSGVO‑konform. Postdigitalisierung und elektronische Daten werden verschlüsselt gespeichert, und nur autorisierte Mitarbeitende haben Zugriff. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen stellen sicher, dass deine Informationen geschützt bleiben. Damit kannst du dem digitalen Postservice vertrauen.
Wie nutze ich die Geschäftsanschrift bei Neugründung einer GmbH oder UG?
Bei der Gründung einer GmbH oder UG brauchst du eine ladungsfähige Adresse. Dorotheenstadt stellt dir eine solche Anschrift ohne „c/o“ zur Verfügung und unterstützt dich beim Eintrag ins Handelsregister. Die Gründung kann vollständig online abgewickelt werden; Reisen nach Berlin sind nicht erforderlich. Post und Behördenschreiben werden zuverlässig angenommen und digitalisiert.
Ist die Nutzung einer Postfachadresse möglich?
Dorotheenstadt bietet keine reinen Postfächer an. Stattdessen erhältst du eine echte Geschäftsadresse mit Firmenschild im Internationalen Handelszentrum. Postfächer erfüllen oft nicht die Anforderungen von Behörden; mit Dorotheenstadt bist du rechtlich auf der sicheren Seite.
Kann ich die Geschäftsadresse auch für das Finanzamt benutzen?
Ja. Die ladungsfähige Anschrift erfüllt die Anforderungen des Finanzamts. Du kannst die Adresse bei Steueranmeldungen, Umsatzsteuer‑ID‑Registrierungen und anderen Behördenvorgängen angeben. Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen unter dieser Adresse erreichbar ist – was Dorotheenstadt durch Post‑ und Telefonservice sicherstellt.
Muss ich den Rundfunkbeitrag (GEZ) zahlen?
Ob ein zusätzlicher Rundfunkbeitrag anfällt, hängt vom tatsächlichen Einsatz von Rundfunkgeräten am Standort ab. Da du bei einem Virtual Office keine eigenen Geräte vor Ort nutzt, fällt normalerweise kein GEZ‑Beitrag an. Genauere Auskünfte erteilt der Beitragsservice; Dorotheenstadt gibt dir gern allgemeine Hinweise.
Gilt das Angebot für virtuelle Büros und Coworking‑Plätze?
Ja. Du kannst bei Dorotheenstadt sowohl eine einfache Geschäftsadresse als auch ein Virtual‑Office‑Paket mit Telefonservice, Postdigitalisierung sowie Zugang zu Coworking‑Plätzen und Besprechungsräumen buchen. Die Module sind flexibel kombinierbar, sodass du deine ideale Lösung zusammenstellen kannst.
Kann ich an der Geschäftsadresse meines Virtual Office auch arbeiten?
Ja. Neben der virtuellen Anschrift bietet Dorotheenstadt Coworking‑Plätze und Tagesbüros an. Diese können stunden- oder tageweise gemietet werden, wenn du Kunden empfangen oder konzentriert arbeiten möchtest. Du bleibst also flexibel zwischen Homeoffice und professionellem Arbeitsplatz.
Wann kann ich die neue Adresse nutzen und fällt eine Einrichtungsgebühr an?
Nach Vertragsabschluss und Identitätsprüfung wird deine Anschrift innerhalb weniger Tage aktiviert. Eine separate Einrichtungsgebühr erhebt Dorotheenstadt nicht. Sobald die Adresse freigeschaltet ist, kannst du sie im Impressum, auf Geschäftspapieren und bei Behörden verwenden.
Kann ich monatlich kündigen und welche Laufzeiten gibt es?
Die Mindestlaufzeit beträgt drei Monate. Nach Ablauf deines gewählten Pakets (3, 6 oder 12 Monate) kannst du den Vertrag monatlich kündigen oder verlängern. Längere Laufzeiten bieten meist günstigere Konditionen, bleiben aber dennoch flexibel.
Wird die Adresse vom Finanzamt akzeptiert und kann sie für die Eintragung ins Handelsregister genutzt werden?
Ja. Dorotheenstadt stellt dir eine ladungsfähige Adresse ohne „c/o“ zur Verfügung, die sowohl vom Finanzamt als auch vom Handelsregister anerkannt wird. Das Team achtet darauf, dass alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, sodass deine Eintragung reibungslos verläuft.
Für welche Unternehmen ist ein virtuelles Office geeignet und wann ist es erlaubt?
Eine virtuelle Adresse eignet sich für nahezu alle Unternehmensformen – vom Einzelunternehmen bis zur GmbH oder AG – und in allen Phasen: Gründung, Wachstum oder Internationalisierung. Die Nutzung ist erlaubt, wenn dein Unternehmen unter der Adresse erreichbar bleibt. Dorotheenstadt sorgt mit Firmenschild, Postservice und Telefonannahme dafür, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
Wie läuft die Buchung einer virtuellen Geschäftsadresse ab und wie lange dauert sie?
Die Buchung erfolgt online: Wähle dein gewünschtes Paket, fülle die erforderlichen Daten aus und lade die notwendigen Dokumente hoch. Nach Prüfung der Unterlagen aktiviert Dorotheenstadt deine Adresse meist innerhalb weniger Tage. Ab diesem Zeitpunkt kannst du die Anschrift sofort für Impressum und Behörden verwenden.
Welche Zusatzservices (Telefon, Meetingräume usw.) werden angeboten?
Zusätzlich zur Adresse kannst du einen Telefonservice mit Berliner Nummer, Meetingräume, Coworking‑Plätze, Postdigitalisierung, Postweiterleitung und branchenspezifische Büroservices buchen. Alle Leistungen sind modular kombinierbar und können bei Bedarf erweitert werden. So stellst du dir genau das Paket zusammen, das du brauchst.
Wie lautet die Adresse des Impressum‑Privatschutz‑Anbieters?
Dorotheenstadt bietet eine ladungsfähige Geschäftsadresse im Internationalen Handelszentrum an der Friedrichstraße 95, 10117 Berlin. Diese Adresse kannst du für dein Impressum nutzen. Bei Vertragsabschluss erhältst du die exakte Anschrift, unter der dein Unternehmen geführt wird.
Wie lange dauert die Einrichtung einer Impressums‑Adresse?
Nach Einreichung der notwendigen Dokumente und Identitätsprüfung wird deine Impressums‑Adresse in der Regel innerhalb weniger Tage freigeschaltet. Dorotheenstadt arbeitet schnell, sodass du deine neue Anschrift umgehend im Impressum angeben kannst und rechtssicher auftrittst.
Ist es schlimm, wenn die Impressums‑Adresse weit von meinem Wohnort abweicht?
Nein. Die Geschäftsadresse darf sich an einem anderen Ort befinden als dein Wohnsitz. Wichtig ist, dass dein Unternehmen dort erreichbar ist. Dorotheenstadt sorgt mit Firmenschild und Postservice dafür, dass dies der Fall ist. Du schützt so deine Privatadresse und trittst gleichzeitig professionell auf.
Darf ich eine Impressum‑Adresse für mehrere Projekte verwenden?
In der Regel wird für jedes Unternehmen eine Adresse vergeben. Wenn deine Projekte unter derselben Firma laufen, kannst du die Adresse nutzen. Führst du mehrere rechtlich getrennte Firmen, solltest du jeweils eine passende Anschrift buchen. Bei Unklarheiten berät dich das Dorotheenstadt‑Team gerne.
Ist die Nutzung eines Impressum‑Services rechtssicher?
Ja. Dorotheenstadt stellt eine ladungsfähige Anschrift bereit, die den Anforderungen des Impressumsrechts entspricht. Post wird entgegengenommen, ein Firmenschild ist vorhanden, und du bist unter der Adresse erreichbar. Damit erfüllst du die gesetzlichen Pflichten und schützt gleichzeitig deine Privatsphäre.
Warum ein Selfstorage mit MyContainer nutzen?
Diese Frage bezieht sich auf einen anderen Anbieter. Dorotheenstadt bietet keinen Selfstorage an, sondern konzentriert sich auf Geschäftsadressen, Postservice, Telefonservice und flexible Arbeitsplätze. Für Selfstorage‑Lösungen solltest du spezialisierte Lageranbieter konsultieren.
Wie lange muss ich mindestens mieten (Selfstorage)?
Die Mindestmietdauer bei Dorotheenstadt beträgt drei Monate, da hier keine Selfstorage‑Lager, sondern virtuelle Büros angeboten werden. Für Lagerraumanfragen wende dich bitte an Unternehmen, die Selfstorage vermieten.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es (Selfstorage)?
Da Dorotheenstadt keine Selfstorage‑Dienste anbietet, gelten hier die Zahlungsbedingungen für virtuelle Büros: SEPA‑Lastschrift, Überweisung oder Kreditkarte. Informationen zu Selfstorage‑Zahlungen erhältst du bei spezialisierten Anbietern.
Kann ich den Container jederzeit betreten?
Diese Frage betrifft Selfstorage‑Container und ist für Dorotheenstadt nicht relevant. Dorotheenstadt bietet flexible Coworking‑Plätze und Konferenzräume, die während der Geschäftszeiten genutzt werden können. Für Lagercontainer‑Zugang wende dich bitte an entsprechende Anbieter.
Wie sicher sind die Container?
Auch diese Frage zielt auf Selfstorage ab. Dorotheenstadt bietet keine Containerlager an, sondern virtuelle Büros mit DSGVO‑konformem Post‑ und Datenmanagement. Sicherheitsfragen rund um Lagercontainer solltest du bei spezialisierten Selfstorage‑Unternehmen klären.
Was darf ich nicht einlagern?
Diese Frage ist für Dorotheenstadt nicht relevant, da keine Einlagerungsmöglichkeiten angeboten werden. Dorotheenstadt stellt Geschäftsadressen, Postservices und Arbeitsplätze bereit. Informationen zur Einlagerung erhältst du bei Selfstorage‑Anbietern.
Wie kann ich einen Lagerraum buchen?
Da Dorotheenstadt keine Lagerflächen anbietet, gibt es hierfür keine Buchungsmöglichkeit. Um eine virtuelle Geschäftsadresse zu buchen, nutzt du einfach das Online‑Anmeldeformular. Für Lagerraum wende dich bitte an einen Selfstorage‑Dienstleister.
Gibt es eine Kündigungsfrist (Selfstorage)?
Dieses Thema betrifft Selfstorage. Für virtuelle Büros beträgt die Kündigungsfrist nach Ablauf der gewählten Laufzeit in der Regel einen Monat. Wenn du eine Selfstorage‑Kündigungsfrist wissen möchtest, kontaktiere den entsprechenden Anbieter.
Wie öffne ich das Türschloss?
Für Dorotheenstadt nicht relevant – es gibt keine Lagercontainer. Zugang zu Coworking‑Plätzen und Konferenzräumen erfolgt während der Geschäftszeiten über das Empfangspersonal. Bei Selfstorage‑Containern klären dir spezialisierte Anbieter, wie du das Türschloss bedienst.
Kann ich mehr Platz mieten, falls ich mehr benötige?
Ja. Wenn dein Unternehmen wächst, kannst du jederzeit zusätzliche Leistungen buchen, z. B. größere Konferenzräume, mehr Coworking‑Plätze oder auch dauerhafte Büros. Dorotheenstadt passt die Pakete flexibel an deinen Bedarf an. Für Selfstorage‑Platz wende dich allerdings an entsprechende Anbieter – Dorotheenstadt selbst bietet kein Lager an.